webfilm.at zeigt neue Wege im Kontakt mit der Kundschaft
Schreibst du noch…
oder sprichst du schon
… zu deinen Kunden?
webfilm.at
webfilm.at produziert kurze Filme für Websites und Social Media.
Jede Website sollte zumindest auf der Startseite
eine jeweils ca. 30 sec lange Video-Botschaft haben.
Vertrauen ist oberstes Gebot
Ohne Vertrauen gibt es kaum einen Geschäftsabschluss!
1 Gedanke – 1 Botschaft
Der Mensch kann immer nur einen Gedanken gleichzeitig denken.
Multi-Tasking gelingt bei automatisierten Abläufen recht gut.
„Multi-Denking“ geht hingegen gar nicht.
Insbesondere bei neuen Ideen und Geschichten sind wir sofort verwirrt, wenn zu viele Gedanken auf uns zu kommen.
Für jeden Gedanken, Aspekt oder Idee sollte daher eine kurze Videobotschaft ins Netz gestellt werden.
Die nach Informationen suchenden Besucher auf der Website, können sich somit auf den jeweiligen Gedanken einstellen.
Ganz anders läuft das bei einem Unterhaltungsfilm.
Da laufen mehrere Handlungslinien gleichzeitig ab und treffen sich am Schluss.
Das sind wir gewohnt und das erwarten wir auch.
Nicht so bei der gezielten und effizienten Suche nach Informationen.
Da wollen wir Fakten lesen, hören und sehen.
Die Fakten dürfen durchaus fröhlich und auch humorvoll präsentiert werden, allerdings nicht langweilig und Zeit vergeudend.
Es handelt sich schließlich um Lebenszeit.
Eine WebBotschaft ist leichter zu verstehen als ein Text.
In einer WebBotschaft, zeigt sich der Sender dem Empfänger der Botschaft.
Es ist fast wie in einem persönlichen Gespräch.
…. und wir Menschen sind evolutionär und genetisch darauf trainiert:
Unterhaltung und Information sind die zwei Hauptgründe,
warum sich Leute einen Webfilm ansehen.
Wer zur Unterhaltung im Internet surft, mag gerne lange Filme – er tut es ja zum Zeitvertreib.
Wer allerdings ganz gezielt nach Informationen sucht, will dass es schnell geht.
Langatmige Intros und Begrüßungen sind da nicht erwünscht.
Ein Blick auf die Zeitleiste genügt schon, um den Film weg zu klicken und Ausschau nach jemand zu halten, der die Sache auf den Punkt bringt.
Das Angebot richtet sich an Unternehmen, welche ihren potentiellen Kunden kurz und informativ,
Auskunft über ihre Leistungen geben wollen.
Dazu soll zu jedem Thema ein kurzer Film online gestellt werden.
Die gute Verständlichkeit der Videobotschaften ist unser gemeinsames und oberstes Ziel.
Daher gibt es möglichst wenig Gedankensprünge in den Botschaften
und es gilt das Motto:
1 Gedanke – 1 Botschaft
Film schlägt Text
Selbst noch so begeisterte Leser sehen sich gerne Filme an. Ganz besonders, wenn es um schnelle Informationen geht. Bei einer Recherche im Internet geht es meist genau darum: ich will schnell etwas wissen. Und ich will wissen wer das ist, der oder die mir etwas erklärt. Da ist es gut, wenn mir der Mensch dabei in die Augen schaut. Das tut er – vermeintlich – wenn er bei den Dreharbeiten in Kamera blickt.
Wenn uns also jemand, durch den Bildschirm anschaut, so fühlen wir uns eher mit ihm verbunden, als wenn der Mensch dabei nur irgendwo zur Seite schaut oder wenn wir gar nur seine Texte zu lesen bekommen.
Daher das Fazit: der gesprochene Text in einem Film, schlägt den geschriebenen Text auf einem Bildschirm bei weitem.
Videos sind menschenfreundlich
Zumindest sind sie freundlich zum wichtigsten Organ der Menschen: dem Gehirn.
Jedes Hirn eines Menschen funktioniert in einem wichtigen Aspekt gleich wie jedes andere: bewegte Bilder – also ein Film – werden besser, schneller und leichter wahrgenommen, als ein einzelnes Bild. Und noch viel viel leichter, als ein Text.
Nicht einmal eine riesige Schlagzeile ist einem Film bei der Geschwindigkeit der geistigen Verarbeitung gewachsen.
Das liegt in der Natur des Menschen. Bilder zu erkennen, können wir von klein auf.
Einen Text zu lesen, müssen wir erst mühsam lernen. Über Jahre und mit sehr viel Aufwand, bis das Lesen für uns selbstverständlich ist. Selbst dann noch bereitet uns die Überschrift mehr Aufwand als ein Bild. Wir müssen zuerst die Buchstaben, dann das Wort, dann den Satz und dann den Sinn des Textes verstehen. Das geht zwar alles schnell wie der Blitz, allerdings: Bilder sind noch viel schneller. Schneller als der Blitz.
Energiesparen
Unser Gehirn versucht Energie zu sparen so gut es geht. Daher lenkt es den Blick immer erst auf leicht zu konsumierende Dinge. Da kommt ein Video gerade recht.
Aber Achtung: Videos alleine reichen nicht, um den User zu erreichen. Der Inhalt muss für ihn auch relevant sein. Oder unterhaltsam.
In diesem Sinne ein Zitat vom Träger des Nobelpreises für Wirtschaft Herbert Simon:
„Information verbraucht die Aufmerksamkeit ihrer Empfänger. Deshalb erzeugt ein Reichtum an Information eine Armut an Aufmerksamkeit.“
Videos bleiben länger in Erinnerung
Durch die Kombination von Bild und Ton gelingt es, werden auch komplexe Sachverhalte in kurzer Zeit verständlich gemacht.
Auch Emotionen sind wichtig und können innerhalb kürzester Zeit eindrücklich vermittelt werden.
Studien haben ergeben, dass Inhalte, welche in Videos gesehen wurden noch nach Tagen in Erinnerung sind. Inhalte von Texten aber schon nach kurzer Zeit aus dem Gedächtnis verschwunden waren.
Google liebt Videos
- Bei Videos bleiben die Besuche länger auf der Website
- Videos sind wesentlich besser für mobilen Konsum geeignet als Texte
- Internetseiten mit Videos werden im Ranking von Google höher bewertet und sie werden schneller gefunden
Wer den Wettlauf um die Aufmerksamkeit der Website-Besucher aufnehmen möchte, sollte Videos also bald in seine Strategie einbeziehen.
Die Zeit ist reif.
Für jedes Unternehmen ist es an der Zeit, die wichtigsten, handelnden Personen zur Kundschaft sprechen zu lassen.
Wie weiter oben schon erwähnt, gehört die direkte Ansprache der Besucher einer Website, zu den effektivsten Werkzeugen der Kommunikation mit den umworbenen Kunden.
Wer sich jetzt zum Handeln entschließt und seine Interessenten anspricht und nicht nur anschreibt ist im Vorteil.
Dadurch entsteht ein bedeutender Vorsprung im Wettlauf um die Kundschaft.
Nahezu alle Unternehmen spüren diesen immer noch rasanter werdenden Run in der Branche.
Daher heißt es handeln und zwar jetzt.
Wie? Ganz einfach!
Auf den nach stehenden Button clicken ist ein erster und wichtiger Schritt.
Viel Click